
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kostenfreier Versand
Lieferzeit 3-7 Werktage
- Artikel-Nr.: 825131
Unsere Versprechen an Dich
- Kostenloser Versand ab 50€
- Sichere und flexible Zahlarten
- Schnelle Lieferung mit DHL & DPD
Das neue RECONDO III bietet zusätzlich zu den Funktionen des DESERT COMMAND II: Drahtschneider und Rückensäge. Ferner besitzt das Messer eine neu gestaltete und optimierte Tanto-Klinge und einen Glasbrecher am Griffende. Griff aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Klinge aus rostfreiem 1.4110 Stahl, zusätzlicher Schutz vor Korrosion durch schwarze Kalgard-Beschichtung. MOLLE bzw. IdZ-adaptierbares Cordura/Kunststoff-Scheidensystem. Gesamtlänge 30,2 cm. Klingenlänge 17,2 cm. Klingenstärke 5 mm.
Artikeltyp: | Feststehendes Messer |
Klingenstärke: | 5 mm |
MOLLE-kompatibel: | Ja |
Grifflänge: | 13,1 cm |
Klingenlänge: | 17,2 cm |
Gesamtlänge: | 30,3 cm |
Gewicht: | 326 g |
Klingenmaterial: | 14.110 |

Eickhorn ist einer der ältesten Messerhersteller Deutschlands und blickt auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurück, die bis ins 19. Jahrhundert reicht. Das in der Klingenstadt Solingen ansässige Unternehmen machte sich seitdem durch die ausgezeichnete Funktionalität und Qualität der hergestellten Messer einen Namen und ist heute nicht mehr aus dem Markt wegzudenken. Die Firma konzentrierte sich zunächst nur auf Behörden, indem sie Militärmesser und Bajonette herstellte. Zunehmend fanden allerdings auch Privatkunden das Sortiment interessant. Heute stattet Eickhorn beide Märkte erfolgreich mit innovativen Messer und Schneidwaren aus modernster Fertigung aus.
1.4110 ist ein rostfreier chrom- und molybdänlegierter Stahl. Er wird nach amerikanischer Werkstoffbezeichnung AISI auch als 440A bezeichnet und kann auf eine Rockwellhärte von bis zu 56 HRC gehärtet werden. Er zeichnet sich durch seine gute Schnitthaltigkeit und seine einfache Schleifbarkeit aus. Er wird vor allem vom Schweizer Taschenmesserhersteller Victorinox eingesetzt, kommt aber auch bei vielen anderen, namhaften Herstellern zum Einsatz.
Glasbrecher findet man bei vielen Taschenmessern und Multitools. Sie befinden sich in der Regel am hinteren Ende eines Messers und sind sehr spitz. Die Funktion eines Glasbrechers ist leicht erklärt: Er bricht Glas. Das kann beispielsweise nach einem Autounfall wichtig werden, wenn man aus den Seitenfenstern klettern muss (nicht aus der Windschutzscheibe, da diese eine spezielle, bruchsichere Beschichtung hat). Allerdings ist es dann doch nicht so einfach, wie man zunächst denken mag. Denn anstatt mit purer Gewalt auf die Scheibe loszugehen, sollte man immer probieren, die Ecken eines Fensters einzuschlagen. Da die Spannung dort sehr hoch ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Scheibe bricht, sehr groß. Natürlich ist ein Glasbrecher ein Tool, was man im Idealfall niemals benötigen sollte. Aber im Notfall kann solch ein Glasbrecher Leben retten.
Wir weisen an dieser Stelle der Vollständigkeit halber darauf hin, dass Glasbrecher selbstverständlich nur in Notfallsituationen zu benutzen sind.