Wenn man an Messer mit einer außergewöhnlichen Klingenform denkt, kommt man um Karambits wohl kaum herum. Die traditionsreichen Messer stammen ursprünglich von den Philippinen, wo sie inspiriert von den Krallen von Tigern und Löwen als Kampfmesser eingesetzt wurden. Über die Jahre wurden eben diese Messer immer beliebter, da sie zunehmend bessere Schneideigenschaften erhielten.
Karambits sind in der Handhabung etwas anders als normale Messer. Bei der Verwendung wird der Daumen durch das Daumenloch gesteckt und die Finger auf den Fingervertiefungen abgelegt. Sie bilden eine Art umgekehrten Griff. Allerdings bevorzugen einige auc den konventionellen Griff, bei dem der kleine Finger durch das Daumenloch gesteckt und der Daumen auf die Rückseite des Griffs gelegt wird. Geöffnet wird das Karambit entweder durch einen Haken auf der Klingenrückseite oder mit einem Flipper- oder Daumenloch.