Glow Rhino Fermi: Leicht radioaktiv
Der US-amerikanische Hersteller Glow Rhino verbaut das radioaktive Material Tritium als Alleinstellungsmerkmal in seinen Produkten. Angst braucht man vor dem neuen Fermi aber nicht haben.
Der US-amerikanische Hersteller Glow Rhino verbaut das radioaktive Material Tritium als Alleinstellungsmerkmal in seinen Produkten. Angst braucht man vor dem neuen Fermi aber nicht haben.
CRKT hat ein weiteres Mal mit dem renommierten Designer Richard Rogers zusammengearbeitet. Das dabei entstandene Pup könnte in die Fußstapfen eines Klassikers treten.
Vosteed entwickelt seine Corgi-Serie weiter. Das neueste Modell kommt mit einer neuen Konstruktion, die eine besonders saubere Optik ohne sichtbare Schrauben ermöglicht.
Der Markt für Outdoor-Nahrung ist nicht allzu groß. Umso interessanter wird es, wenn man dem Platzhirsch Konkurrenz machen will. LyoFood aus Polen versucht nun genau das.
Kalte Hände trotz Handschuhen? Muss nicht sein. Das englische Unternehmen Thaw bringt die Leistung eines Heizkörpers auf den Formfaktor eines mobilen Zusatzsakkus – mit intelligenten Funktionen.
Das Microtech Amphibian hat eine über 30-jährige Geschichte zu bieten. Jetzt kehrt das Messer mit einem brandneuen Verschlussmechanismus zurück.
In den letzten Jahren hat Zero Tolerance den Fokus eher auf Klappmesser verschoben. Doch ab und zu lässt sich dann doch noch ein feststehendes Messer blicken, wie das neue 0004.
Mit dem Tyro hat WE Knife das neue Design von Snecx Tan veröffentlicht. Das Messer kommt mit einer modifizierten Version seines Superlocks.
Mit 14 Jahren entwirft Johnathan Shaw seine ersten Messer. Fünf Jahre später hat er seine eigene Marke und verkauft Designs an namhafte Hersteller. Eine Erfolgsgeschichte.
Menschen, die Nichts mit Messern zu tun haben, von einem Messer zu begeistern, ist schwer. Bis jetzt. Denn das neue Craighill Sidewinder sorgt garantiert für Aufmerksamkeit.
Noch nicht registriert?
Benutzerkonto erstellen